Energiemanagement

Veolia Schweiz bietet umfassende Energiemanagement-Lösungen zur Überwachung, Analyse und Optimierung Ihres Energieverbrauchs. Wir helfen Ihnen, Kosten zu senken, Effizienz zu steigern und den CO₂-Fussabdruck zu reduzieren – für nachhaltigen Erfolg.
Energiemanagement

Verbrauch unter Kontrolle durch professionelles Energiemanagement

Ein tiefgehendes Verständnis Ihrer Verbrauchsdaten (Strom, Gas, Dampf, Kälte, Druckluft, Wasser, Abwasser usw.) ist der Schlüssel, um Ihre Kosten zu kontrollieren, Schwachstellen gezielt zu identifizieren, langfristige Fortschritte zu verfolgen und eine nachhaltige Energiestrategie zu entwickeln. Erfahren Sie, wie unsere Expertise im Energiemanagement Sie zu optimaler Leistung führen kann.
Bei Veolia sind wir überzeugt: Alles, was messbar ist, lässt sich verbessern. Daher unterstützen unsere Experten Sie bei der Überwachung Ihres
Verbrauchs und der Umsetzung eines effektiven Massnahmenplans. Wir bieten Ihnen eine umfassende Lösung, um erhebliche Energieeinsparungen zu erzielen.

Bei Veolia gilt: Alles, was messbar ist, lässt sich verbessern.

Wie geht Energiemanagement auf diese Herausforderungen ein?

  • Reduzierung von Verbrauch und Kosten: Systematische Optimierung Ihrer Energieströme
  • Verringerung des CO₂-Fussabdrucks: Nachhaltige Lösungen für Klimaneutralität
  • Entwicklung einer langfristigen Strategie im Einklang mit der Regulierung
  • Verbesserung der Leistung von Anlagen und Geräten
  • Steigerung des Markenimages und der Attraktivität
icon1

Klimawandel und Industrie

+2°C über dem vor-
industriellen Niveau in der Schweiz*
24% der Emissionen*
*https://www.bafu.admin.ch/bafu/fr/home/themes/climat/en-bref.html 

Icon legal

Legal

Umsetzung von Emissionsminderung Gesetzen und
-zielen auf globaler und
lokaler Ebene

Icon Energiemarkt

Energiemarkt

Energiepreise steigen stark an Volatilität der Preise

Icon Digitalisierung

Digitalisierung

Immer grössere Daten-
mengen und viele
Datenquellen 
Datensicherheit

Implementierung eines intelligenten Zählplans

Die Umsetzung eines Zählplans in einem Unternehmen beginnt mit der Identifizierung der
Schlüsselbereiche, an denen Energie verbraucht wird, wie beispielsweise Geräte,
Produktionsprozesse oder Gebäude. Anschließend werden an diesen Punkten spezifische
Zähler installiert, um den Energieverbrauch in Echtzeit präzise zu messen.
Sobald die Zähler installiert sind, wird eine Datenübertragungsarchitektur entwickelt, um
diese Informationen zu erfassen und zu zentralisieren. Diese Architektur kann drahtlose
oder kabelgebundene Kommunikationsnetze, IoT-Gateways (Internet der Dinge) und 
Energiemanagementplattformen umfassen.

Implementierung eines intelligenten Zählplans

Unser 4-Stufen-Prozess für optimales Energiemanagement

1. Messen und verfolgen

Wir sammeln alle externen Datenquellen, um den Zugang zu Informationen zu
vereinfachen. Wir richten Echtzeit-Tracking-Systeme ein, um Ihren
Energieverbrauch zu überwachen und die Auswirkungen der durchgeführten
Massnahmen zu bewerten. Die Verfolgung Ihrer langfristigen Fortschritte ist
entscheidend, um Ihre Energieleistung aufrechtzuerhalten und kontinuierlich
zu verbessern.

2. Kontrollieren und erkennen

Wir prüfen die Qualität der Daten und überprüfen den Verbrauch, um Abweichungen
frühzeitig zu erkennen, um die Geschäftskontinuität zu verbessern und vorbeugende
Wartung einzuführen. Ihren Energieverbrauch genau zu verstehen, ist der erste
Schritt zu einem effektiven Management.

3. Verstehen und analysieren

Mithilfe unserer fortschrittlichen Diagnosetools und der Einführung strategischer KPIs
identifizieren wir Bereiche, in denen Energie verschwendet wird, das Energieverhalten
Ihres Unternehmens und Möglichkeiten zur Verbesserung. So können Sie schnell und
effektiv Korrekturmaßnahmen ergreifen.

4. Handeln und Optimieren

Strukturierung und Umsetzung eines maßgeschneiderten Aktionsplans, um die
Massnahmen zur Senkung Ihres Verbrauchs in Abhängigkeit von Ihren
Aktivitäten, den Vorschriften und Ihrer Investitionspolitik zu priorisieren. 
Diese Strategie zielt nicht nur darauf ab, Ihre Kosten zu senken, sondern auch
Ihre Wirkung zu verbessern.

Process

Die Werkzeuge des modernen Energiemanagements

EMS (Energy Management
System) – Echtzeitüberwachung,
Steuerung, Optimierung

Ein EMS ist eine digitale Plattform zur
zentralen Erfassung und Analyse von
Energieverbrauchsdaten. Es ermöglicht
die Echtzeitüberwachung, erkennt
Abweichungen frühzeitig, automatisiert
Prozesse und unterstützt gezielte
Massnahmen zur Effizienzsteigerung
sowie zur Reduzierung des
CO₂-Fussabdrucks.

Energiemanager – Überwachung,
Potenzialanalyse, Strategieumsetzung

Der Energiemanager ist die zentrale
Fachkraft für effizientes
Energiemanagement. Er überwacht
kontinuierlich den Energieverbrauch,
identifiziert Optimierungspotenziale
und entwickelt Strategien zur 
Kosten- und Emissionsreduktion.
Zudem koordiniert er Massnahmen
und sorgt für die Einhaltung 
gesetzlicher Vorgaben.

Outsourcing – Zugang zu
Fachwissen, Flexibilität‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ 

Das Outsourcing des
Energiemanagements an Veolia
Schweiz bietet direkten Zugang zu
spezialisiertem Fachwissen und
modernster Technologie.
Diese Lösung ermöglicht flexible 
Anpassungen an den Bedarf, 
reduziert interne Belastungen und
 liefert massgeschneiderte 
Strategien zur Optimierung von 
Verbrauch und Effizienz.

Veolia – Ihr Partner für effizientes Energiemanagement in der Schweiz

Möchten Sie Ihren Energieverbrauch senken, Kosten reduzieren und gleichzeitig Ihren CO₂-Fussabdruck minimieren?